[rev_slider alias=”Physiotherapie”]
Kurzinfo
Bei der Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten lernen sie alle aktiven und passiven Therapieformen der Physiotherapie kennen. Unter anderem umfasst dies die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie, die manuellen Techniken und die physikalischen Therapien.
Eine Spezialisierung innerhalb der Tierphysiotherapie ist durch das Belegen einer Zusatzqualifikation (Hydrotherapie, Therapie für Arbeits-/Sporthunde) möglich.
Informationszirkel
Für Informationen bitte mit dem Mauszeiger auf die Symbole gehen!
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Ausbildungsort
Tierphysiothek Akademie (Praxisblöcke)
Theorie via Internet (live webinare)
Beginn
Der Einstieg kann jederzeit stattfinden
Studiendauer
18-36 Monate (abhängig von Vorkenntnissen und investierter Zeit)
Tierart
Hund und Katze
Lernbausteine
Skripte, Webinare, Lernprogramme, Praxisblöcke
Zertifiziert
BZT
Kosten
4.500 – 5.900 € (Ausbildung inkl. Verpflegung)
Kostenübersicht
Die Details der Ausbildung.....
Berufsbild
In der heutigen Zeit haben unsere Haustiere den Stellenwert eines Familienmitgliedes, was dazu führt, dass vermehrt die Gesunderhaltung der Tiere in den Fokus rückt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich sowohl die Tiermedizin als auch die verschiedenen begleitenden Therapien rasant weiterentwickelt haben. So ist die Physiotherapie als Ergänzung zur Veterinärmedizin schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Erfolge der Tierphysiotherapie sprechen für sich, was dazu führt, dass der Bedarf an Tierphysiotherapeuten mit einer fundierten Ausbildung auf hohem Niveau, stetig wächst.
Als Tierhysiotherapeut/in sind sie Experte für alle möglichen Belange rund um den Bewegungsapparat von Tieren. Sie behandeln Tiere, deren Bewegungsmöglichkeiten aufgrund einer Krankheit, Verletzung, Behinderung, Gebäudefehlern oder altersbedingt beeinträchtigt sind. Außerdem führen sie vorbeugende Therapiemaßnahmen durch, um gezielt möglichen Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden vorzubeugen und das Risiko einer Verletzungsgefahr zu verringern. Dabei werden spezielle Behandlungstechniken, wie der manuellen Therapien, Bewegungstherapien, und ergänzend der physikalischen Therapieformen (z.B. Thermotherapie, etc.), angewandt.
Eine Spezialisierung innerhalb der Tierphysiotherapie ist durch das Belegen einer Zusatzqualifikation(Hydrotherapie, Therapie für Arbeits-/Sporthunde) möglich.
Ausbildungsablauf
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie von uns das Skript 1 (Grundlagen der Anatomie und Physiologie) als PDF. Der Zugang zu unseren internen Akademieseiten erfolgt 2 Wochen nach der Anmeldung, dort haben sie Zugriff auf weitere Skripte, interaktive Lernprogramme und die Möglichkeit ihre Webinare zu buchen.
Durch unser modernes und zeitgemäßes Lernkonzept haben sie jederzeit und an jedem Ort die Möglichkeit den theoretischen Teil zu lernen. So können sie sich intensiv auf die Praxisblöcke vorbereiten.
Die grünen Blöcke bilden den Anfang der Ausbildung, die Reihenfolge ist ihnen überlassen. Danach können sie den gelben Block besuchen, , gefolgt von den beiden roten Blöcken, deren Reihenfolge sie wieder selbst bestimmen können. Die Abschlussprüfung erfolgt im Anschluss an ihren letzten Block.
Vor den jeweiligen Blöcken liegen die speziellen Unterrichtseinheiten (Webinare), damit sie mit frischem Wissen den praktischen Unterricht effektiv mitgestalten können. Dies gilt auch für die Intensivkurse.
Wir verfolgen während der ganzen Zeit ihre Teilnahme und Fortschritte, um sie auch während des Studiums weiterhin beraten zu können.
Zertifizierung
Weder die Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten, noch die Ausübung des Berufes ist zur Zeit staatlich geregelt. Wir gehören dem Bundesverband Zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V. (BZT) an, deren Mitglieder und angeschlossene Schulen einer einheitlichen Prüfungsordnung auf höchstem Niveau unterworfen sind.
Wissenswertes
Eigene Tiere:
Während der Praktikumswochen sind ihre Tiere willkommene “Patienten” und können gerne mitgebracht werden. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist nötig, damit nicht zu viele oder unverträgliche Tiere, unvorbereitet aufeinander treffen.
Verpflegung und Pausen:
Während der Praktikumsblöcke und Intensivkurse kümmern wir uns um ihre Verpflegung, so dass sie sich ganz aufs Lernen konzentrieren können. In den kurzen Pausen stellen wir kalte und heiße Getränke, sowie kleine Snacks für sie bereit. Während der einstündigen Mittagspause versorgen wir sie mit belegten Brötchen.
Die Lehrinhalte.....
Anatomie
Details...
Anatomie-
Bauplan des Körpers
Physiologie-
Wie geht was?
Biomechanik
Details...
Der Bewegung auf den Grund gegangen
Untersuchung
Details...
Orthopädische und neurologische Untersuchungsgänge
(Palpation, Gangbildanalyse, Goniometrie, etc.)
Pathologie
Details...
Für die Physiotherapie relevanten Krankheitsbilder, Operationen und Behandlungen
Thermotherapie
Details...
Physikalisches Verfahren bei dem dem Körper Wärme oder Kälte zugeführt wird
Propriozeption
Details...
Neurologische Therapie
Laufband
Details...
Gezielte Bewegungstherapie
Erste Hilfe
Details...
Während des Praxisalltages kann es immer zu Notfallsituationen beim Tier kommen. Im Kurs lernen sie die möglichen Notfälle kennen und meistern.
Ernährung
Details...
Futterumstellung begleitend zur Physiotherapie
Bewegungstherapie
Details...
Die vielfältigen Möglichkeiten der ``Krankengymnastik``
Ultraschalltherapie
Details...
Therapeutischer Ultraschall als physikalische Therapie
Magnetfeldtherapie
Details...
Eine entspannende u. Stoffwechsel-anregende physikalische Therapie
Elektrotherapie
Details...
Verschiedene Stromformen (z.B. TENS, NMES) als physikalische Therapiemöglichkeit
Massagetherapie
Details...
Verschiedene Massagegriffe für eine fachkundige Behandlung
Mobilisation
Details...
Ein sehr wichtiger Pfeiler der Physiotherapie ist die manuelle Gelenkmobilisation. Im Kurs erlernen sie die genaue Untersuchung und Mobilisation der Gelenke.
Behandlungspläne
Details...
Mit der Erstellung eines Behandlungsplanes fängt die Physiotherapie an
Hilfsmittel
Details...
Um den Tierbesitzern das Leben mit einem erkrankten Tier zu erleichtern, stellen wir ihnen unterstützende Maßnahmen und vielfältige Hilfsmittel, deren Bezugsquellen und Anwendung vor
Die Praxis...
Details...
Das was und wie des Praxisalltages, Management, Buchhaltung,Gesetze, Ausstattung, etc.
Die Praxisblöcke.....
Block Ben
-Magnetfeld-, Laser-, Thermotherapie
-Elektrotherapie
-Ultraschalltherapie
-Massage Grundlagen/Lymphdrainage
-Orientierung am Tier – Palpation
Termine: 21.-25.03.22 / 07.-11.11.22 / 10. – 14.07.23
Block Kitty
-Orientierung am Tier – Palpation
-Erste Hilfe
-Bewegungstherapie passiv
-Bewegungstherapie aktiv unterstützt
-Bewegungstherapie aktiv
Termine: 22.-26.08.22 06.-10.03.23/ 27.11.-01.12.23
Block Theo
-Palpation Muskulatur
-Manuelle Mobilisationstechniken
-Patientenuntersuchung Ganganalyse
-Patientenuntersuchung Palpation
-Patientenuntersuchung Aspektion etc.
Termine: 04.-08.07.22 / 21.-25.11.22 / 20.-24.03.23 / 31.07.-04.08.23
Block Lucky
-Behandlungspläne Geriatrie
-Behandlungspläne Arthrose
– Behandlungspläne orth. Erkrankungen
-Unterstützende Maßnahmen
-Fallstudien
Termine: 01.-05.08.22 / 06.-10.02.23 / 14.-18.08.23
Block Jacky
-Neurologische Untersuchungen
-Behandlungen neur. Erkrankungen
-Trainingspläne neur. Erkrankungen
-Spezielle Maßnahmen neur. Erkrankungen
-Fallstudien
Termine: 25. – 29.04.22 / 12.-16.12.22 / 19.-23.06.23 / 06.-10.11.23