






Als Tierhydrotherapeut wenden sie individuell und problemorientiert hydrotherapeutische Therapien und Techniken an, um gezielt gestörte physiologische Funktionen, vor allem im Bereich des Skelett- und neuromuskulären Systems, bei Tieren zu behandeln. Weitere Aufgabengebiete sind die Rehabilitation, Prävention und Verhinderung einer Progression mit dem Ziel der Wiederherstellung, Erhaltung, allgemeiner Förderung und Verbesserung des Gesamtzustandes des Patienten. Wir bieten verschiedene Kursmodelle an:
Komplettausbildung Tierhydrotherapeut Pool & UWL (Modell I) Kosten: 3600€
Komplettausbildung Tierhydrotherapeut Pool (Modell II) Kosten: 2.700€
Komplettausbildung Tierhydrotherapeut UWL (Modell III) Kosten: 2700€
Für Informationen bitte mit dem Mauszeiger auf die Symbole gehen!
UWL Heideweg 28, 53604 Rottbitze
Pool Sonnenweg 17, 57629 Streithausen
Theorie via live webinare + Aufzeichnungen
Start Theorie Kursmodell I-III (jederzeit)
Praxis: aktuelle Termine siehe Praxisblöcke
3.600 € Model I 2.700 € Model II 2.700 € Model III
In Ländern wie z.B. USA, Kanada, England und der Schweiz gibt es schon seit einiger Zeit das Berufsbild des Tierhydrotherapeuten. Im Laufe der Jahre sind dort immer mehr reine Hydrotherapiezentren entstanden. Auch bei uns ist damit zu rechnen, das der Bedarf an fachlich Kompetenten und auf hohem Niveau qualifizierten Tierhydrotherapeuten in den kommenden Jahren wachsen wird. Als Hydrotherapeut helfen Sie, mit Hilfe des Elements Wasser, die Mobilität eines Tieres zu erhöhen, Schmerzen zu minimieren und sowohl Kraft, als wie auch Ausdauer optimal zu trainieren. Ihre Hauptaufgabe liegt darin tierische Klienten stressfrei, effektiv und sicher durch eine Hydrotherapiesitzung zu führen. Dazu benötigen Sie nicht nur das Wissen über die verschiedenen Techniken und deren Anwendung, sondern Sie müssen auch in der Lage sein sich in das Tier hineinzufühlen. Es ist wichtig das gezeigte Tierverhalten richtig zu lesen, um z.B. Anzeichen von Stress oder Angst zu erkennen, und adäquat zu reagieren. Sie müssen die Tiere an ungewohntes Equipment gewöhnen und versuchen diese in einer ungewohnten Umgebung möglichst ruhig und entspannt zu halten um eine effektive Therapie bzw. Training zu gewährleisten. Als Hydrotherapeut sorgen sie dafür, dass ihr tierischer Klient während einer Sitzung bestens unterstützt wird und Verletzungen vermieden werden. Ihre Aufgabe ist es außerdem die beste Form der Therapie bzw. des Trainings auszuwählen, sei es z.B. ein Unterwasserlaufband oder ein Pool. Sie erstellen ganz individuell auf den Klienten abgestimmte Behandlungs-/Trainingspläne und nehmen Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass in jeder Sitzung Fortschritte gemacht werden. Sie müssen sorgfältige Aufzeichnungen führen, um den Fortschritt des Tieres zu verfolgen und die spezifischen Therapieparameter zu dokumentieren. Genauso wichtig ist, dass Sie in der Lage sind, kompetent und effektiv mit anderen Fachleuten (z.B. Tierärzte) zu kommunizieren und als Team zusammen zu arbeiten. Als ausgebildeter Hydrotherapeut können Sie z.B. in einem etablierten Hydrotherapiezentrum oder einer entsprechend ausgestatteten Tierphysiotherapiepraxis arbeiten oder aber sich in diesem Bereich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen.
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie von uns das Skript 1 (Grundlagen der Anatomie und Physiologie) als PDF. Der Zugang zu unseren internen Akademieseiten erfolgt 2 Wochen nach der Anmeldung, dort haben sie Zugriff auf weitere Skripte, interaktive Lernprogramme und die Möglichkeit ihre Webinare zu buchen.
Durch unser modernes und zeitgemäßes Lernkonzept haben sie jederzeit und an jedem Ort die Möglichkeit den theoretischen Teil zu lernen. Im theoretischen Unterricht von zuhause aus, werden die Inhalte aus Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Pathologie, sowie die gesamte Theorie für die Hydrotherapie behandelt. So können Sie sich intensiv auf die Praxistage vorbereiten, während derer die Theorie in die Praxis umgesetzt wird.
Die praktische Ausbildung beginnt mit den Praxistagen zu den Themen der Anatomie & Physiologie und einigen Elementen aus der Physiotherapie. Danach können Sie, je nach Ausbildungsmodell, die Praxisblöcke Hydrotherapie Pool und / oder UWL besuchen. Die Abschlussprüfung erfolgt im Anschluss an den letzten Block der Hydrotherapie, kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Weder die Ausbildung zum Hydrotherapeuten, noch die Ausübung des Berufes ist zur Zeit staatlich geregelt. Wir gehören dem Bundesverband Zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V. (BZT) an, deren Mitglieder und angeschlossene Schulen, in den Bereichen Tierphysiotherapie, Tierosteopathie, Tierhydrotherapie und Arbeits-/Sporthundephysiotherapie einer einheitlichen Prüfungsordnung auf höchstem Niveau unterworfen sind. Die von unser Akademie angebotene Kurse in diesen Bereichen werden vom BZT zertifiziert.
Während der Praxiswochen sind ihre Tiere willkommene „Patienten“ und können gerne mitgebracht werden. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist nötig, damit nicht zu viele oder unverträgliche Tiere, unvorbereitet aufeinander treffen.
Während der Praxisblöcke kümmern wir uns um ihre Verpflegung, so dass sie sich ganz aufs Lernen konzentrieren können. In den kurzen Pausen stellen wir kalte und heiße Getränke, sowie kleine Snacks für sie bereit. Während der einstündigen Mittagspause versorgen wir sie mit belegten Brötchen.
Details...
Anatomie- Bauplan des Körpers
Physiologie - Wie geht was?
Details...
Bewegung im Wasser
Details...
Für die Hydrotherapie relevanten Krankheitsbilder
Details...
Orthopädische, neurologische Untersuchungsgänge und prüfen der Vitalwerte
Details...
Physikalisches Verfahren bei dem einem Körper Wärme oder Kälte zugeführt wird
Details...
Schwimmtherapie im Pool
Details...
Hydrotherapie auf dem Unterwasserlaufband
Details...
Hydrotherapie zur Stärkung von Herz & Kreislauf
Details...
Zur Stärkung und Erhalt der Muskulatur
Details...
Propriozeptionstraining
Details...
Spielend trainieren
Details...
Für eine bessere Trainingsausbeute (z.B. Schwimmhilfen, Manschetten)
Details...
Sicher ins Wasser
Details...
Erstellen von Behandlungs- und Trainingsplänen für die Hydrotherapie
Details...
Verschiedene Filtersysteme, Heizungen und Wasserpflege-/ reinigungsmittel
Details...
Ernährungsberatung begleitend zur Hydrotherapie
Details...
1. Hilfe bei Unfällen in der Praxis und im Wasser
Details...
Das was und wie des Praxisalltages, Management, Buchhaltung, Gesetze, Ausstattung etc.
Termine: 17.04.23 / 27.11.23
Termine: 21.-22.03.23 / 01.-02.08.23
Termine: 20.03.23/ 31.07.23
Termine: 18.04.23
Termine:18.04.23
– Hydrotherapie UWL
– Handling im Wasser
– Bewegung und Training
– Trainingshilfen
– gezielte Therapie für verschiedenste Erkrankungen
Termine: 29.05.-01.-06.2023
– Hydrotherapie Pool
– Handling im Wasser
– Bewegung und Training
– Trainingshilfen
– gezielte Therapie für verschiedene Befunde
Termine: 23.-26.10.2023