Beschreibung

Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst Du zwei E-Mail von uns:
-
Bestellbestätigung
-
Bestellübersicht mit den Links für die Aufzeichnungen u. die Handouts. Als Anhang findest Du hier auch deine Rechnung.
€280,00
Der Bewegungsapparat wurde durch ökonomische Strategien der Bewältigung von Last gegen Schwerkraft entwickelt. Erlerne die physikalischen Grundlagen von Stillstand und Fortbewegung, Gewichts- und Lastachsenverteilung beim Vierbeiner. Wenn Du die physiologischen Konzepte verstehst, lernst Du, die Pathologie zu verstehen und mit modernen Irrtümern der Lehrwelt aufzuräumen.
Wie lange ist etwas physiologisch, ab wann pathologisch, und welche Regeln gibt es, dies zu erkennen? Die Allgemeine Pathologie ist eines der größten, medizinischen Fächer, auch Lernfächer: Erlerne ihre Regeln, erlerne, wann und wo es keine Regeln zu geben scheint! Erlerne die medizinischen Grundbegriffe, die es für das Gesunde wie das Kranke gibt, denn nach dem Verstehen von Krankheiten ist es eine Deiner Hauptaufgaben im Beruf, diese Krankheiten zu erklären.
Bei den Themen Pathologie Hintergliedmaße, Vordergliedmaße, Wirbelsäule und Rumpf spulen wir Schmerzgeschehen, Gangbildveränderungen und Lahmheit in den Entstehungszeitpunkt zurück. Wie kommt es zur Erkrankung von Gelenken, Muskeln, Bändern, Sehnen, Faszien, welche Mechanismen spielen hier eine Rolle? Aufgeschlüsselt auf die verschiedenen Anteile des Bewegungsapparates werden die Spezialitäten und Details jedes Anteils des Bewegungsapparates dargestellt.
Keine Aktion oder Reaktion des Körpers ohne neurologische Steuerung. Die Grundlagen-Fortbildung zeigt nicht nur die gute alte Nervenzelle aus dem Bio-Unterricht, sie erklärt die komplexen Vernetzungen von Zellstrukturen und Neurotransmittern, die Mechanismen der Erregung, Eskalation und Inhibition in ihren Wechselwirkungen mit ihren Zielorten und –organen. Dabei fließen neueste Erkenntnisse zum Bindegewebe und den Faszien ein, denn diese Welt beginnen wir erst jetzt, allmählich zu verstehen.
Bandscheibenerkrankungen, Wobbler-Syndrom, Cauda Equina Kompressionssyndrom, Vestibularsyndrom, ….
Die häufigsten neurologischen Erkrankungen in der Praxis
Funktion und Funktionsstörungen der Inneren Organe und die Korrelationen zum Bewegungsapparat, insbesondere dem Bindegewebe und den Faszien, erklären die „Innere“ nicht nur auf Organbasis sondern auf Basis des ganzheitlichen Zusammenspiels aller dieser Anteile. Auf diese Weise lernst Du die Grundlagen der Regulationsmedizin aber auch der allopathischen Wirkweise zu verstehen und zu nutzen.
Unsere Bildungseinrichtung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) von der Umsatzsteuer befreit.