Beschreibung

Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst Du zwei E-Mail von uns:
-
Bestellbestätigung
-
Bestellübersicht mit der PDF mit dem Registrierungslink. Als Anhang findest Du hier auch deine Rechnung.
Viel Spaß beim Webinar!
€25,00
Katzenfütterung – Basiswissen für Tiertherapeuten zur Begleitung von Tier und Halter bei ernährungsbedingten Problemen
Die Katze – Wie sollte man füttern, wie kann man Katzen an neue Fütterungsformen gewöhnen und wie kann der Physiotherapeut ernährungsphysiologisch unterstützen?
Auch Katzen leiden oft unter Übergewicht und/oder Gelenkerkrankungen.
Durch eine minderwertige Fütterung wird der Therapieerfolg der Tierphysiotherapeuten und somit die Regeneration des Patienten gefährdet. Bekommt das Tier z.B. nicht genügend oder minderwertiges Protein, kann kein adäquater Muskelaufbau stattfinden.
Dazu kommen die Probleme, Katzen an neues Futter zu gewöhnen.
In unserem Seminar erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zum Thema Fütterung von Katzen. Sie lernen die Besonderheiten von Katzen und Katzenfutter kennen und können Besitzern helfen, wenn Gelenkerkrankungen und/oder Übergewicht vorliegen.
Inhalte:
Wir betrachten die besonderen physiologischen Anforderungen an die Katzenernährung.
Wir analysieren die Qualität von Katzenfutter anhand der Deklaration auf der Verpackung und klären folgende Fragen:
– Kann der Bedarf gedeckt sein?
– Welche Risikofaktoren gibt es bei unterschiedlichen Fütterungsarten?
– Dose / Trockenfutter / BARF (Biologisch artgerechte Rohfütterung)
– Wie ist die Zusammensetzung des Futters im Hinblick auf Gelenkerkrankungen qualitativ zu bewerten?
– Wie können Katzen gesund abnehmen?
– Wir berechnen den Energiebedarf und die benötigte Futtermenge.
– Welche Nahrungsergänzungen bei Gelenkerkrankungen kann man bei Katzen einsetzen und wie bekommt man sie in die Katze?
BONUS: Einfacher Excel-Rechner zur Berechnung der Rationen und des Abbaus von Übergewicht!
Unsere Bildungseinrichtung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) von der Umsatzsteuer befreit.