Geriatrische Rehabilitation bei Hunden und Katzen Schwerpunkt Hund Live Webinare (5-teilig)

125,00

Achtung! Du kannst auch später noch in den Kurs einsteigen, da gelaufene Live Webinare als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden!

In dieser mehrteiligen Webinarreihe lernst Du die Theorie die hinter dem Alterungsprozess steht, sowie Überlegungen/Strategien zur Beurteilung des Zustandes von geriatrischen Hunden und Katzen und den Besonderheiten bei deren Betreuung kennen.

Ältere bzw. geriatrische Tiere machen etwa die Hälfte der Patienten in therapeutischen Praxen aus – Tendenz steigend!  Einige von ihnen befinden sich in ihrem letzten Lebensabschnitt.

Typischerweise werden uns diese Patienten mit rückläufiger Mobilität, postoperativer Therapie oder Schmerzen vorgestellt. Bei manchen wird auch von Veränderungen im Verhalten und kognitivem Rückgang berichtet.

Viele Besitzer sehen dies als normale Alterserscheinungen an und die Aufgabe des Therapeuten besteht nun darin gesundes Altern von pathologischem Altern und der Übergangsform zu unterscheiden und entsprechend zu behandeln.

Oft wird diese Einordnung durch mehrere bestehende Krankheiten erschwert. Hierbei müssen die zugrunde liegenden Pathologien mit Hilfe des Tierarztes behandelt werden um den tatsächlichen Zustand des Patienten bewerten zu können. Wir alle kennen den Zustand der Mattigkeit auch wenn wir nur eine Erkältung haben! Wie viel stärker würde eine Hypothyreose im Alter die Fitness und damit die Lebensqualität beeinflussen?!

Ein Beispiel für die Übergangsphase vom gesunden zum pathologischen Altern: Elfjähriger Labrador der in seinem jüngeren leben einen Kreuzbandriss erlitten hat, viel zu dick ist und seit ein paar Wochen verstärkt lahmt und nicht mehr gerne spazieren geht. Mit den entsprechenden Interventionen und Therapien sollte versucht werden diesen Hund in den Zustand des gesunden Alterns zu führen.

Als zukünftiger Experte für geriatrische Rehabilitation bringen wir Dich in die Lage deine Patienten in die verschiedenen Phasen einzuordnen, ein multimodales Konzept für die Rehabilitation zu entwickeln und kompetenter Unterstützer und Begleiter der Besitzer bei der Pflege bis zum Ende zu werden.

Ablauf:

Da sich der Alterungsprozess bei Hunden und Katzen sehr ähneln beinhalten die ersten 3 Teile beide Tierarten. Außerdem reden wir hier über die grundlegenden Auswirkungen und Interventionen.

Erst in den Teilen zur Besitzerschulung und Management für zuhause wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingegangen da sich das Management für Zuhause sehr stark unterscheidet.

Du hast also die Möglichkeit  ,,Geriatrische Rehabilitation bei Hunden und Katzen“ mit Schwerpunkt Hund oder Katze zu buchen oder eben alle Teile

Detailinformationen (Termine, Themen + Inhalte)……

Termine: 30.03., 20.04., 04.05., 25.05.,22.06.23
Dauer: jeweils von 19:00-ca. 20:45 Uhr
Dozenten: Katja Wagener, Alexandra Höhne, Silke Rochnia
Alle Aufzeichnungen stehen Dir nach Ablauf des Kurses  für 3 Monate zur Verfügung!
Kosten:  125 € inkl. Handouts

Unsere Bildungseinrichtung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) von der Umsatzsteuer befreit.

Beschreibung

footprints 309158 1280
Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst Du zwei E-Mail von uns:
  1. Bestellbestätigung
  2. Bestellübersicht plus PDF zum Download mit den Registrierungslinks.               Als Anhang findest Du hier auch deine Rechnung.
Viel Spaß bei den Webinaren!
Dein Warenkorb
0