Ernährungsanpassung in der Tierphysiotherapie- Hundefütterung Teil 2 (Live Webinar)

25,00

In unserem zweiteiligen Seminar erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zum Thema Fütterung von Hunden und Katzen. Sie lernen, wie die Deklaration eines Fertigfutters zu lesen und einzuschätzen ist und können Tierbesitzern bei der Optimierung der Fütterung helfen, wenn Gelenkserkrankungen und/oder Übergewicht vorliegen und keine anderen inneren Erkrankungen wie z.B. Stoffwechselerkrankungen, Verursacher sind.

Die Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander gebucht werden. Wir empfehlen aber die Teilnahme an beiden Webinaren um Ihnen ein umfassenderes und leicht anwendbares Praxiswissen an die Hand zu geben

Basiswissen Teil 2 für Tierphysiotherapeuten zur Begleitung von Hund und Halter bei ernährungsbedingten Problemen

Oft haben die tierischen Patienten ernährungsbedingte Probleme wie zum Beispiel Übergewicht oder Muskeldefizite nach Krankheit.

Durch eine Fehl- oder Mangelernährung wird der Therapieerfolg der Tierphysiotherapeuten und somit die Regeneration des Patienten gefährdet.

Bekommt das Tier z.B. nicht genügend oder minderwertiges Protein, kann kein adäquater Muskelaufbau stattfinden. Sogar bei übergewichtigen Tieren kann selbst ohne Diät eine Nährstoffunterversorgung vorliegen, obwohl der Energiebedarf gedeckt ist. Dies macht eine nötige Diät, aus Sicht des Besitzers, unmöglich!

Die Zusammensetzung der Fütterung ist hier der Schlüssel zur Lösung.

  • Wir berechnen die benötigte Futtermenge und den Energiebedarf. Folgende Fragen können so geklärt werden:
    • Bekommt das Tier zu viel oder zu wenig Futter?
    • Aus welcher Quelle stammt die Energie und trägt sie zur Versorgung mit lebenswichtigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen bei?
    • Wie muss die Futterzusammensetzung geändert werden, um Energie- und Nährstoffversorgung aufeinander abzustimmen?
  • Wir lassen übergewichtige Tiere gesund abnehmen. Dabei
    • achten wir darauf, dass keine Nährstoffmängel (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente) entstehen.
    • machen wir gesunde und kalorienarme Leckerlivorschläge.
    • achten wir auf eine ausreichende Proteinversorgung.
  • Wir betrachten die Ernährungsbesonderheiten bei Senioren und klären
    • was eine seniorengerechte Ernährung beinhalten sollte.
    • welche Bestandteile nicht mehr gefüttert werden sollten.
    • welche Krankheiten im Alter durch eine Futterumstellung verbessert werden können.
  • Wir ergänzen die passende Ernährung durch hilfreiche Nahrungsergänzungen bei Gelenkserkrankungen.
Termin Teil 2: 24.05.23       Start: 19 Uhr        Dauer: 2 Std.  
Dozent: Silke Rochnia Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen
Im Anschluss steht Dir die Aufzeichnung für 6 Wochen  zur Verfügung !
Kosten:  25 € inkl. Handout

Unsere Bildungseinrichtung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) von der Umsatzsteuer befreit.

Beschreibung

footprints 309158 1280
Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst Du zwei E-Mail von uns:
  1. Bestellbestätigung
  2. Bestellübersicht mit der PDF mit dem Registrierungslink.    Als Anhang findest Du hier auch deine Rechnung.
Viel Spaß beim Webinar!
Dein Warenkorb
0