Beschreibung
Unser Ausbildungskonzept Blended learning vereint die Vorteile aus Präsenzunterricht und E-Learning.
Um die Zeiten persönlicher Anwesenheit auf das Nötige zu minimieren, wird die vorbereitende Theorie via E-Learning von zuhause aus unterrichtet.
So kann die Zeit des Präsenzunterrichtes für die rein praktische Arbeit am Tier genutzt werden und Du bist bestens vorbereitet!
Theoretische Inhalte:
Die Theorie wird im Vorfeld durch E-Learning vermittelt und kann so bequem von zuhause aus erlernt werden – so haben wir ausreichend Zeit für die Praxis.
Modul 1 – Grundlagen
In diesem Theoriemodul werden die Basics der caninen Neurodynamik vorgestellt, so sind Sie bestens auf die Präsenztage vorbereitet.
Inhalte:
- Kann ein Nerv in seiner Beweglichkeit eingeschränkt sein?
- Was wäre die Folge?
- Was zeigt mir der Hund?
- Wann ist ein Nerv überhaupt in seiner Gleitfähigkeit eingeschränkt?
- Haben die Muskeln einen Einfluss auf die Gleitfähigkeit?
- Welche Rolle spielen Dura mater und Meningen dabei?
- Welche Folgen sind bei Gleitstörungen der Nerven zu erwarten?
- Wie kann man dagegen ansteuern?
- Was hat das zentrale Nervensystem damit zu tun?
Praxistage:
Während des Praxistages stehen uns die eigenen Hunde und verschiedene Probanden mit unterschiedlichen Problemen zur Verfügung.
Folgende Themen werden praktisch vertieft:
Module 2 & 3 – Neurodynamik der Vordergliedmaße & Hintergliedmaße
In diesen beiden Modulen lernt der zukünftige Therapeut, jeweils für Vorder- und Hintergliedmaßen, neurogene Strukturen von nicht neurogenen Strukturen zu differenzieren und deren Verklebungen zu behandeln.
Die Teilnehmer werden in der Lage sein Kausalketten herzuleiten, die Nerven entsprechend ihrer Problematik zu behandeln und einen entsprechenden Therapieplan zu erstellen.
Inhalte:
- Mechanosensitive Veränderung oder Leitungsproblem?
- Differentialdiagnostik Nerv – Gelenk – Muskel?
- Untersuchung und Behandlung des jeweiligen Plexus
- Testen der Nervenmobilität für die VGLM/HGLM
- Behandlung der peripheren Nerven der VGLM/HGLM
- Palpation und manuelle Mobilisation der peripheren Nerven
- Auswertung der Behandlungsresultate
Allgemeine Informationen zu den Praxistagen
Ort: Tierphysiothek Akademie, Heideweg 28, 53604 Bad Honnef (Rottbitze)
Daten: 04.-05.11.2023 u. 16.-17.03.2024 Dauer: 9 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr
Für Verpflegung ist in Form von kalten u. warmen Getränken, sowie belegten Brötchen gesorgt.
Hunde können mitgebracht werden. Voraussetzung ist Verträglichkeit mit anderen Hunden und die Möglichkeit der Fixation (Box oder Leine).
Achtung: Teile uns bitte via E-Mail so schnell wie möglich mit ob Du gerne deinen Hund/e mitbringen möchtest. Solltest Du uns eine Woche nach Buchung noch keine Mitteilung geschickt haben, gehen wir davon aus das Du keinen Hund mitbringst!!
Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst Du zwei E-Mail von uns:
- Bestellbestätigung
- Bestellübersicht mit den Downloads Kursinformationen, sowie gegeben falls Skript und/oder Handouts. Als Anhang findest Du hier auch deine Rechnung.