Wir bieten verschiedene Kursmodelle an: Komplettausbildung ohne Vorkenntnisse (Modell I) Zusatzqualifikation innerhalb der Tierphysiotherapieausbildung (Modell II) Zusatzqualifikation für ausgebildete Tierphysiotherapeuten (Modell III)
Kurzinfo
Informationszirkel
Für Informationen bitte mit dem Mauszeiger auf die Symbole gehen!
Voraussetzung
Mindestalter 18 J.
Ausbildungsort
Tierphysiothek Akademie (Praxisblöcke)
Theorie via Internet (live webinare)
Beginn
Kursmodell I + III
ausgebucht
Studiendauer
10- 42 Monate
(je nach Kursmodell)
Tierart
Hund und Katze
Lehrbausteine
Skript, Webinare, interaktives Lernprogramm und Praxisblöcke
Zertifiziert
BZT
Kosten
2100 – 5900€ (je nach Kursmodell; s. Kostenübersicht)
Die Details der Ausbildung.....
Berufsbild
Die Osteopathie wurde von dem Arzt A. T. Still (1828-1917) entwickelt und 1874 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Prinzipien und Praktiken der Humanosteopathie können bei der Behandlung von Tieren angewandt werden. Allerdings bedarf es, entsprechend der Anatomie des jeweiligen Tieres, einer Modifikation der Techniken.
Als Tierosteopath arbeiten sie ausschließlich mit Ihren Händen, daher benötigen sie für die Ausübung dieses Berufes einen hoch entwickelten Tastsinn, und gute Handkoordination. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist das Erfühlen der Probleme des Patienten, und bei Tieren, das lesen und interpretieren seiner nonverbalen Signale. Nach einer ausführlichen Erfassung und Bewertung der Probleme werden Sie eine Vielzahl von osteopathische Techniken zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen des Parietalsystems, Viszeralsystems, Craniosakralsystems und des Faszien- und Weichteilsystems anwenden. Bei der Osteopathie wird, anstatt sich auf die Stelle des Schmerzes oder der Dysfunktion zu fixieren, immer das Gesamtbild ausgewertet. Dies bedeutet, dass eine gute Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus anderen Disziplinen (z.B. Tierärzten, Trainer), aber auch den Tierbesitzern, für einen Therapieerfolg bedeutsam sind. Sie werden oft mit Tierärzten und Tierkliniken zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ein ganzheitlicher Ansatz genutzt wird.
Als Tierosteopath können Sie bei Tierärzten, Tierkliniken, Tierphysiotherapiepraxen arbeiten oder aber sich mit einer eigenen Praxis selbstständig machen. Da sie kaum Therapieequipment benötigen, bietet sich auch die Arbeit als mobiler Tierosteopath an.
Ausbildungsablauf
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie von uns das erste Skript als PDF. Der Zugang zu unseren internen Akademieseiten erfolgt 2 Wochen nach der Anmeldung, dort haben sie Zugriff auf weitere Skripte, interaktive Lernprogramme und die Möglichkeit ihre Webinare (Liveunterricht via Internet) zu buchen. Im theoretischen Unterricht von zuhause aus, lernen Sie alle für die Osteopathie relevanten Inhalte. Zur praktischen Umsetzung der gelernten Inhalte stehen Ihnen 3 Wochenendpraxisseminare ,,Lebendige Anatomie“ und ein Praxisblock für Palpation & Untersuchungsgänge zur Verfügung, bevor es dann an die Inhalte der Osteopathieblöcke geht. Diese finden im Anschluss an eine Zwischenprüfung statt, die Ihre anatomischen und palpatorischen Kenntnisse überprüft.
Zusatzqualifikation innerhalb der Tierphysiotherapieausbildung
Der Ablauf ist identisch mit dem der Tierphysiotherapieausbildung, wird allerdings durch die speziellen Osteopathie-Lehrinhalte ergänzt. Die Osteopathieblöcke samt zugehöriger Theorie können nach dem gelben Block in den Lehrplan eingebaut werden.
Zusatzqualifikation für ausgebildete Tierphysiotherapeuten
Nach ihrer Anmeldung erhalten sie von uns das Skript als PDF. Sie haben dann 2 Wochen nach der Anmeldung, die Möglichkeit an Webinaren (Liveunterricht via Internet) teilzunehmen. Im theoretischen Unterricht von zuhause aus, werden wichtige Inhalte aus Anatomie, Physiologie & Biomechanik aufgefrischt und vertieft, sowie die gesamte Theorie für die Osteopathie behandelt. So können Sie sich intensiv auf die 2 Praxisblöcke vorbereiten, während derer die Theorie in die Praxis umgesetzt wird.
Zertifizierung
Weder die Ausbildung zum Tierosteopath/in , noch die Ausübung des Berufes ist zur Zeit staatlich geregelt. Wir gehören dem Bundesverband Zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V. (BZT) an, deren Mitglieder und angeschlossene Schulen, in den Bereichen Tierphysiotherapie und Tierosteopathie, einer einheitlichen Prüfungsordnung auf höchstem Niveau unterworfen sind.
Ausbildungsablauf
Eigene Tiere:
Während der Praktikumswochen sind ihre Tiere willkommene „Patienten“ und können gerne mitgebracht werden. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist nötig, damit nicht zu viele oder unverträgliche Tiere, unvorbereitet aufeinander treffen.
Verpflegung und Pausen:
Während der Praktikumsblöcke und Intensivkurse kümmern wir uns um ihre Verpflegung, so dass sie sich ganz aufs Lernen konzentrieren können. In den kurzen Pausen stellen wir kalte und heiße Getränke, sowie kleine Snacks für sie bereit. Während der einstündigen Mittagspause versorgt sie unser Caterer, der auch vegetarische Gerichte anbietet, mit einem Mittagessen. Besondere Wünsche müssten direkt mit dem Caterer geklärt werden. Für die Pausen steht auch ein überdachter Balkon mit Sitzgelegenheit und einer Raucherecke zur Verfügung.
Die Lehrinhalte.....
Anatomie
Details...
Anatomie- Bauplan des Körpers
Physiologie - Wie geht was?
Biomechanik
Details...
Gelenkbewegung auf den Grund gegangen
Pathologie
Details...
Für die Osteopathie relevanten Krankheitsbilder
Untersuchungen
Details...
Orthopädische, neurologische und osteopathische Untersuchungsgänge
Thermotherapie
Details...
Physikalisches Verfahren bei dem einem Körper Wärme oder Kälte zugeführt wird
Bewegungstherapie
Details...
Passive Bewegungstherapie
Massagetherapie
Details...
Verschiedene Massagegriffe für eine fachkundige Behandlung
Osteopathische Therapie
Details...
Sie erlernen die Untersuchungen und alle osteopatischen Griffe
Osteopathische Therapie
Details...
Regulative Schmerztherapie
Behandlungspläne
Details...
Erstellung eines Behandlungsplanes für die Osteopathie
Ernährung
Details...
Ernährungsberatung begleitend zur Osteopathie
1. Hilfe
Details...
Während des Praxisalltages
Die Praxis
Details...
Buchhaltung, Management, Gesetze, Ausstattung, Formulare
Die Praxisblöcke.....
Block Lilly
– Orientierung am Tier
– Palpation
– Untersuchungen
– Gangbilder
– Techniken der Physiotherapie
Termine: 21.-25.10.19
Block Aska
Osteopathische Behandlungstechniken
– Parietale Techniken
Untersuchung & Behandlung von
Gliedmaßen, Wirbelsäule, Kreuzregion
und Beckenregion
Termine: 14.-18.01.19 / 13.-17.01.20
Block Henry
Osteopathische Behandlungstechniken
– Faszien & Weichteiltechniken
– Viszerale Techniken (Magen, Kolon, etc.)
– Craniosacrale Therapie
Termine: 08.-12.04.19 / 22.-26.06.20