Neurologie
Kursinformation




Von der Untersuchung zur Behandlung
Ein großer Teil der tierischen Patienten in der Physiotherapie hat neurologische Probleme – oft unerkannt.
Um Dies zu erkennen muss der Therapeut in der Lage sein erste Zeichen zu erkennen, eine neurologische Untersuchung durchzuführen und Diese dann auch korrekt zu interpretieren.
Wir machen Sie zu einem Tierphysiotherapeuten der sich in diesem Fach wohl fühlt und kompetent mit den Neurologen zusammenarbeiten kann um dann sicher die entsprechenden Behandlungen durchzuführen.
Theoretische Inhalte:
- Sie lernen die Anatomie und Physiologie des Nervensystems kennen
- Besprechung neurologischer Untersuchungsgänge
- Interpretation verschiedener Untersuchungsergebnisse
- Sie lösen Aufgaben anhand von Fallbeispielen bei der Untersuchung
- Wir gehen die neurologischen Erkrankungen durch
- Besprechung weiterführender Untersuchungen in Hinblick auf die peripheren Nerven
- Hilfsmittel und Besitzeranleitung
Sie bekommen schon einen guten Einblick in die verschiedenen Behandlungsmethoden die Sie während der praktischen Tage durchführen.
Informationszirkel
Für Informationen bitte mit dem Mauszeiger auf die Symbole gehen!
Voraussetztung
Mindestalter 18 J. Ausbildung Tiertherapeut
Ausbildungsort
Tierphysiotherapie Akademie, Heideweg 28, 53604 Bad Honnef (Rottbitze)
Termine
07.-11.03.2022
oder
25.-29.04.2022
Dauer
jeweils 9 Uhr bis ~17 Uhr
Tierart
Hund & Katze
Lehrbausteine
Skript, Webinare, Praxistage
Teilnehmerzahl
max.8 Teilnehmer
Verpflegung
Kalte + warme Getränke, belegte Brötchen, Snacks zum Kaffee
Voraussetztung
790,00 €, inkl. Verpflegung
Praxisteil:
- Alle neurologischen Untersuchungen
- Reflexinduziertes Training (RIT)
- Biceps-femoris-Stimulation nach Fuchs
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Verschieden Arten des Bewegungstrainings (passive und aktive)
- Bewegungsanbahnungen
- Behandlung der peripheren Nerven wie Neurodynamik
- Physikalische Therapien
Verschiedene unterstützende Methoden wie Taping gegen überköten, Blase entleeren, Standunterstützung,…..und vieles mehr.