In diesem Webinar besprechen wir den Fall Motte – ein 7 jähriger chinesischer Schopfhund, der nach einem Unfall eine „verschobene“ Wirbelsäule mit Stufenbildung wodurch es zu einer Lähmung der Hinterbeine kam.
Eine Operation kam nicht infrage da die Tierärzte/Chirurgen keine gute Prognose abgeben konnten.
In diesem Fallbeispiel erfahrt ihr wie Motte wieder laufen lernte, was während der Behandlungen an Komplikationen entstand und welche Therapien den Durchbruch brachten.
Vom überkreuzten Gang mit extremem Buckel und an den eigenen Beinen hängen bleiben und stürzen, über Kurvenlaufen bis hin zum viel koordinierter werdendem Gang mit immer länger werdenden Spaziergängen.
Der Schlüssel lag in der Bewegungstherapie in der aus immer wieder angepassten Parcours die einzelnen Elemente seiner vorrangigen Probleme trainiert wurden.
Obwohl der Schwerpunkt deutlich im freien Training und den Hausaufgaben lag kam auch gelegentlich das UWL (Unterwasserlaufband) zum Einsatz was dieses Webinar auch für Hydrotherapeuten interessanter macht.
Wir gehen auf den Physiotherapeutischen Befund, die Therapieplanung, Ablauf der Therapie, Überprüfung der Therapie und Problemschilderung, Auftretende neue Probleme und Anpassung der Therapie sowie den heutigen Ist-Zustand ein.
Bist Du auf der Suche nach Therapiemöglichkeiten für Deinen vierbeinigen Patienten? Hast Du einen ähnlichen Fall, bei dem Du Unterstützung benötigst? Oder interessiert Dich einfach das Thema „verschobene“ Wirbelsäule mit Stufenbildung und / oder Lähmung der Hinterbeine ? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Dich!
ACHTUNG! Falls Du Interesse an weiteren Fallbeispielen hast lohnt es sich unsere “Profiklasse Fallbeispiele – Kommt ein Hund in die Praxis..” genauer anzusehen. Ein Jahresabo mit 12 Fallbeispielen zum Preis von 180€.
Katja Wagener
25€ inkl. Handout
6 Wochen Zugang