Präsenzkurs mit ausführlicher Theorie im Vorfeld via eLearning und Webseminare
Zusatzqualifikation Tierhydrotherapeut für Pool
Einstieg in die Theorie ist jederzeit möglich
Information:
Um die Fortbewegung von Hund und Katze nachvollziehen und einschätzen zu können, vermitteln wir Ihnen die Biomechanik der Gelenke und die Biodynamik der Muskulatur.
Beides zusammen ergibt die zyklische Fortbewegung unserer Vierbeiner.
Dieses Wissen ist nötig um eine effektive Bewegungstherapie und entsprechenden Muskelaufbau an den Tieren anwenden zu können.
Was ist physiologisch und wie verändert sich die Bewegung durch Krankheiten?
Wie verändern Übungen und Training die Bewegung?
Inhalte:
Theoretischer Unterricht zu Anatomie, Physiologie und funktioneller Anatomie:
- Grundlagen Bewegungslehre
- Funktionelle Myologie – Kraftentwicklung
- Biomechanik der Gelenke – Grundlagen
- Biodynamik Grundlagen (Biomechanik der Muskulatur)
- Biomechanik und Biodynamik der Vordergliedmaßen incl. Veränderungen durch Pathologie sowie Training und Bewegungsübungen
- Biomechanik und Biodynamik der Hintergliedmaßen incl. Veränderungen durch Pathologie sowie Training und Bewegungsübungen
- Biomechanik und Biodynamik der Wirbelsäule incl. Veränderungen durch Pathologie sowie Training und Bewegungsübungen
Nur wer Verständnis für die Bewegung ohne Einfluss von Wasser hat, kann sich ein Bild davon machen wie Wasser die Biomechanik und Biodynamik verändern kann.
Theoretischer Unterricht zu Hydrotherapie:
- Welchen Einfluss haben die veränderten Kräfte auf Gelenke und Muskulatur?
- Worauf muss ich achten um ein Tier nicht zu früh zu stark zu belasten?
Nachdem Sie Dies gelernt haben stellen wir Vergleiche an und gehen auf die verschiedenen Trainings im Pool und auf dem Unterwasserlaufband ein.
Hydrotherapie Grundlagen
- Hilfsmittel und Ausrüstung für die Hydrotherapie
- Wie Hunde und Katzen schwimmen
- Veränderungen der Biomechanik und Biodynamik im Wasser
- Biodynamik / Muskelarbeit im Wasser – auch krankheitsbezogen
- Einige Fallbeispiele anhand der häufigsten Krankheitsbilder in der Tierphysiotherapie, sowie begleitend zur Diät und spezielle Trainings
- Sicheres Handling
Praxis:
- Sicheres Handling im Wasser
- Beüben der verschiedenen Trainings im Wasser – Grundlagen
- Beüben der verschiedenen Trainings im Wasser-Gelenkbezogen
- Beüben der verschiedenen Trainings im Wasser-Muskelbezogen
- Betreuung und Therapiekonzept für echte Patienten während der ganzen Zeit mit
- Dokumentation und Beurteilung
- Gezielte Therapie für die verschiedensten Befunde
- Beratung Praxistyp/Management
Der praktische Unterricht findet jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Kosten:
Hydrotrainer Pool einzeln jeweils 1.100,- Euro
(Zusammen Hydrotherapeut 1.600,-Euro)
Lehrmittel:
Skript, Theoretischer Unterricht in Form von Vorträgen, Webseminaren und Aufzeichnungen incl. ausführlicher Handouts, Praktischer Teil von 4 Tagen